Wildkarpfenbesatz Driedorfer Talsperre im Sommer 2018

Unser Gewässerwart, Hallenwart und Kassierer machten sich am 14.07.2018 bei sommerlichen Höchsttemperaturen auf eine am Ende längere Reise als geplant. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Am Nachmittag wurden 9.000 Stück Kv Wildkarpfen in der großen Driedorfer Talsperre besetzt. Der Wildkarpfen repräsentiert die ursprüngliche Form des Karpfens. Grundsätzlich hat ein Schuppenkarpfen gegenüber einem Spiegelkarpfen einige Vorteile. So wächst er bei einem niedrigeren Temperaturniveau besser ab. Er ist widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen. Sein Schuppenkleid schützt ihn besser gegen Verletzungen. Teilweise wird in der Literatur erwähnt, dass Wildkarpfen Portionslaicher sind (was aufgrund schwankender Wasserstände im Fluss durchaus Sinn ergibt) und bereits bei Wassertemperaturen zwischen 15° C und 17° C ablaichen.

Der Sportfischerverein blickt gespannt auf die Entwicklung der Wildkarpfen in den nächsten Jahren. Für unsere Mitglieder heißt es in den nächsten Jahren aber auch, den Wildkarpfen von der Zuchtform des Karpfens unterscheiden zu können, denn der Wildkarpfen hat ein Schonmaß und eine Schonzeit.

Der Sportfischerverein 1942 Dillenburg e.V. dankt dem Spender des Besatzes, dem Ausrüster für Karpfenangler New Direction Tackle Ltd.

Ein Video der Besatzmaßnahme mit Unterwasseraufnahmen des Aussetzens findet Ihr auf unserem Youtube Kanal:

 

Invalid Displayed Gallery

You can leave comments by clicking here, leave a trackback at http://www.sfv-dillenburg.de/wp-trackback.php?p=2425 or subscribe to the RSS Comments Feed for this post.